
Datenschutzerklärung
Einleitung
Bei The Vienna AI Company legen wir größten Wert auf Ihre Privatsphäre. Wir sind der Meinung: Je weniger wir über Sie wissen, desto besser. Daher beschränken wir die Erhebung Ihrer Daten auf das absolute Minimum. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen, wie wir diese Daten verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie bezüglich der Nutzung, Einsichtnahme und Korrektur Ihrer Informationen haben.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Änderungen werden online veröffentlicht. Ihre Daten werden ausschließlich verwendet, um Ihnen jene Dienste zur Verfügung zu stellen, für die Sie sich angemeldet haben.
In dieser Datenschutzerklärung beziehen sich die Begriffe „VAIC“, „The Vienna AI Company“, „wir“, „uns“ und „unser“ auf die The Vienna AI Company FlexKapG. Die Begriffe „Website“, „Dienst“ und „Produkt“ beziehen sich auf diese Website und die damit verbundenen Dienste. „Sie“ bezeichnet Sie als Nutzer dieser Website.
Wer wir sind
Die The Vienna AI Company FlexKapG ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in der Schwechater Straße 59-71, 2322 Zwölfaxing. Wir halten uns an die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Welche Informationen wir erfassen und wie wir sie verwenden
Wir erfassen ausschließlich Informationen, die notwendig sind, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und unsere Produkte zu verbessern.
E-Mail-Adresse und Unternehmensname (optional): Sie können sich optional für unseren Newsletter anmelden. Zur Versendung informativer und werblicher E-Mails speichern wir Ihre angegebene E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihren Unternehmensnamen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den Link „Abmelden“ am Ende der jeweiligen E-Mail nutzen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Nutzungsdaten: Zur Verbesserung unserer Dienste erfassen wir regelmäßig pseudonymisierte Daten über Anzahl und Art der verwendeten Geräte, Betriebssysteme (z. B. iOS, macOS), App-Version, Spracheinstellungen, genutzte Funktionen, Leistungsdaten und weitere Informationen. Ihre Nutzungsdaten sind mit einer pseudonymisierten Kunden- und Geräte-ID verknüpft. Wir können daraus keine Rückschlüsse auf Ihren Namen oder andere persönliche Daten ziehen. Diese Daten werden nach zwei Jahren anonymisiert. Falls Sie diese Erfassung ablehnen, nutzen Sie diesen Dienst bitte nicht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es nach österreichischem Recht erforderlich ist, zur Vertragserfüllung oder -anbahnung notwendig ist, oder solange wir ein berechtigtes Interesse geltend machen können. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert. Wir weisen darauf hin, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten teilweise gesetzlich vorgeschrieben (z.B. steuerrechtliche Vorschriften) oder vertraglich erforderlich sein kann.
Auftragsverarbeiter (Data Processors)
Je nach Nutzung unserer Dienste können Ihre personenbezogenen Daten von folgenden Dienstleistern verarbeitet werden:
Loops
E-Mail-Dienst von Astrodon Inc.
Datenverarbeitung: Versand und Empfang von E-Mails, Newsletter-Abwicklung
Ort der Datenverarbeitung: EU, USA
Datenschutzerklärung: https://loops.so/privacy
Vercel
Hosting-Dienst von Vercel, Inc.
Datenverarbeitung: Hosting der Website und API-Endpunkte
Ort der Datenverarbeitung: EU, USA
Datenschutzerklärung: https://vercel.com/legal/privacy-policy
PostHog
Fehler- und Analysedienst von PostHog Inc.
Datenverarbeitung: App-Nutzung, Fehlerberichte, Protokolle, Umfragen, Feature Flags
Ort der Datenverarbeitung: EU
Datenschutzerklärung: https://posthog.com/privacy
Ihre Rechte (gemäß DSGVO)
Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir speichern, und eine Kopie dieser Daten anfordern.
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Interessen dagegen sprechen.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen widersprechen und der Nutzung zu Marketingzwecken jederzeit widersprechen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Verantwortliche Stelle für den Datenschutz
Verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
The Vienna AI Company FlexKapG
Schwechater Straße 59-71
2322 Zwölfaxing
E-Mail: privacy@aicompany.at
Kontaktaufnahme
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten gegebenenfalls, um Sie über unser Produkt, Diagnosedaten, Fehlerberichte, Updates und andere Informationen zu informieren. Sie können den Empfang von Mitteilungen jederzeit abbestellen.
Benachrichtigung bei Datenschutzverletzungen
Im Falle einer Datenschutzverletzung informieren wir unverzüglich die zuständigen Aufsichtsbehörden sowie betroffene Personen gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Einwilligung für Minderjährige
Personen unter 16 Jahren dürfen unsere Dienste nur mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten nutzen.
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren und das Datum der letzten Änderung zu vermerken. Wesentliche Änderungen können wir Ihnen per E-Mail mitteilen. Frühere Versionen dieser Erklärung werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Glossar
Pseudonymisierung
Unter Pseudonymisierung versteht man die Verarbeitung personenbezogener Daten, sodass sie ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen natürlichen Person zugeordnet werden können, vorausgesetzt, diese zusätzlichen Informationen werden gesondert gespeichert und sind angemessen geschützt.
Letzte Aktualisierung: 21. Juni 2025